top of page

In: “die horen” 4/2020, S.250,251

Friedensbewegung und Grünes

Kein Mensch weiß was nicht entstanden ist in

Feuer, Wasser, Erde, Luft, gemacht aus Stahl oder aus

 

Stein. Weil jeder sieht was jeder weiß und niemand wirklich

je vergißt was es zu vergessen gilt im Angesicht

 

von Bosheit, Lügen, Feindschaft, Haß. Ein Schrebergärtner

kann den Horizont verwischen, weiß von Wundern,

 

eruiert mit Spatenstich und Regenwurm und

Sonne, reichlich Sonne, gräbt nach mehr. Kein Gärtner glaubt

 

daß nichts aus nichts entsteht und trotzdem wird aus Torf

ein Baum. Warum nicht lachen? Friedensangebot mit

 

Schleife. Schadenfreude nicht, ist nicht gemacht aus Feuer,

Wasser, Erde, Luft. Nur Stolz und Neid. In vierzehn Tagen

 

wächst das Grün, erhebt sich, schwillt und widersteht

dem Sturm mit seinem Efeulächeln.

Toleranzgrenze erreicht

In der steuerfreien Zone vor der Küste herrscht ein

anderer Ton. Selbst bei gutem Wetter. Keine Wale heute, dafür

gutgelaunte Gäste, Butterfahrer und Butterfahrerinnen in der

Fahrrinne zwischen Hamburg und Haiti. Der Norddeutsche

Rundfunk begleitet uns mit Neuestem und Musik aus der Vitrine.

 

Dicht unter der Wasserlinie, wo das Sonnenlicht kleine

Schillerfiguren in das blaue feuchte malt, ist es noch warm.

Richard Feynman hat solche Figuren auf seinen Fauweh-Bus

gemalt, Bongos gespielt und dann den Nobelpreis bekommen.

Fische sind hier noch keine, weiter unten vielleicht.

 

Das Kreischrill der Möven stört nicht weiter (finden einige

sogar romantisch) und der alte Haudegen ist morgens schon duun.

Erzählt von den Walen (heute immer noch keine) und von Rot ist

der Sand, weiß ist der Strand, das sind die Farben von Helgoland;

will aber kaum jemand hören. Viel wichtiger: Steuern gespart.

 

Das runde Gold fällt im Westen ins Meer und das Herz jubelt. Mit

Whisky und Tabak zurück im Hafen der Sehnsucht, nach Hause

auf der B4. Wildwechsel droht, vor allem in der Dämmerstunde.

Und daheim als erstes ein schönes Gläschen

Korn, und dann noch eins ins Aquarium, für Neptun.

©2021 by Olaf Dammann. Proudly created with Wix.com

bottom of page